Categories Menu

Aktuelles

  • Garten vor Ort – Vom Frühbeet zum Hochbeet
    Am Donnertag 25.Mai 2023 hat der zweite Garten vor Ort Termin stattgefunden. Schwerpunkt dieser Gartenbesichtigung war die Verwandlung eines Frühbeetes zum Hochbett. Zu Beginn des Jahres werden die Hochbeete mit einer Abdeckung als Frühbeete genutzt, um die Pflänzchen vorzuziehen. Sobald die Nächte frostfrei sind werden die Abdeckungen abgebaut und die Pflänzchen werden auf die rückenfreundlichen […]
  • Garten vor Ort Mai 2023
    Thema “Vom Frühbeet zum Hochbeet” Die rückenfreundlichen Hochbeete eigen sich hervorragend als Frühbeete. Unsere Gastgeber nutzen sie bereits seit Ende März. Sie bestückten sie mit Saat- und Pikierschalen von Gemüse, Tomaten und Salat. Inzwischen entwickelten sich aus den empfindlichen Winzlingen beachtliche Jungpflanzen. Familie Jacob wird uns über ihre Erfahrungen mit Vor- und Mischkultur und Fruchtwechsel […]
  • Kräuterwanderung 10. Juni 2023
    Am Samstag 10. Juni bietet der Obst- und Gartenbauverein eine Kräuterwanderung an. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr auf dem Wanderparkplatz Bliesmengen. Um 10 Uhr startet unsere Wanderung durch den Wald und über angrenzende Wiesen. Dabei erfahren wir einiges über essbare Kräuter und ihre Verwendung. Die Wanderung dauert insgesamt etwa 3,5 Stunden. Zwischendurch wird es eine […]
  • Rhabarber
    Er ist pflegeleicht, wächst schnell und schmeckt lecker: Rhabarber. Beim Pflanzen des Gemüses sind der richtige Standort und eine ausreichende Menge an Nährstoffen entscheidend. Rhabarber wird überwiegend wie Obst verwendet und ist beliebt als Kompott oder Kuchen. Als Nutzpflanze im Garten ist Rhabarber sehr beliebt – weil der Anbau unkompliziert und die Pflanze pflegeleicht ist. […]
  • Gemüse vorziehen: Aussaat, Pikieren und Auspflanzen
    Ab Ende Februar ist die ideale Zeit, um Gemüse auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vorzuziehen. Aber was gibt es bei der Gemüseanzucht alles zu beachten? Welche Erde ist zur Anzucht von Gemüse geeignet? Im Handel gibt es zahlreiche Erdsorten. Normale Blumen- oder Gartenerde ist zur Anzucht allerdings nicht geeignet, da diese zu viel Nährstoffe […]