Fachbücherei
Wie auch unsere Geräte, stehen die Bücher aus der folgenden Liste nur unseren Mitgliedern zur Verfügung.
In unserer Telefonliste findet ihr den passenden Ansprechpartner.
Faszination Gartenteich
Wolfram Franke Faszination Gartenteich Wasser als Lebenselement Bau des Teiches aus verschiedenen Materialien Bepflanzung von Wasser, Uferzone und Teichumgebung, Pflanzenfotos, Beschreibungstexte, Standortansprüche, Pflege Tiere im und am Gartenteich – Insekten, Amphibien, Reptilien, Fische Spezielle Elemente – kleine Bäche, Springbrunnen, Teicherweiterung, Wasserlandschaft Gartenteich-Probleme im Überblick Verlag: BLV Verlagsgesellschaft mbH (2000) ISBN: 3405150679
mehrBeerenobstbau im Hausgarten und im Erwerbsanbau
Peter Kuert Anleitung und Pflege Verlag: Fischer Media ISBN: 3856811729
mehrEssig – selbst gemacht
Andreas Fischerauer Essig zählt zu den ältesten, am meisten verwendeten und beliebtesten Würzmitteln der Menschheit. Die Kenntnis seiner Bereitung ist so alt wie die Erfahrung, dass sich alkoholische Getränke beim Stehen lassen in Essig verwandeln. Dieses Buch beschreibt bis ins kleinste Detail, ergänzt durch eine Fülle von Farbfotos, die Verfahren der Essigherstellung und die Präsentation des gebrauchsfertigen Produktes bzw. der verkäuflichen Ware. Verlag: Stocker, L ISBN: 3702007555
mehrDekorative Blattpflanzen
Helmut Jantra Auswahl und Pflege Blattpflanzen sind eine Zierde für jede Wohnung und müssen den Vergleich mit ihren blühenden Verwandten nicht scheuen. Zudem sind gerade Gewächse, die allein durch ihr Blattwerk beeindrucken, häufig nicht allzu empfindlich. Trotzdem benötigen auch sie sorgfältige Pflege. Hierzu findet sich in diesem Ratgeber eine Fülle praxiserprobter Erfolgstipps. Verlag: Falken-Vlg., Niedernh. ISBN: 3806811288
mehrKitzinger Weinbuch
Paul Arauner GmbH & Co. KG Der Ratgeber für alle Hobby-Kellermeister. Verlag: Arauner (Selbstverlag) ASIN: B002DUWYOU
mehrObst haltbar machen – Einkochen, einlegen, trocknen usw.
Obermair & Schneider Der Trend geht deutlich zum Selbstgemachten! Da weiß man wenigstens, was man wirklich isst – und darüber hinaus bietet die unerschöpfliche Vielfalt der Rezepte und individuellen Möglichkeiten stets neue „Gustostückerln“! Dieses Buch beschreibt alle Methoden, Obst haltbar zu machen. Verlag: Stocker, L ISBN: 3702008217
mehrDie Verwertung von Obst und Gemüse aus dem Garten
Hermine Hofbauer Trocknen, Tiefgefrieren, Einlegen etc. und Rezepte Verlag: Obst- und Gartenbauverlag des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e.V. ISBN: 3875961110
mehrBestimmungsbücher – Franz Mühl
Franz Mühl Bestimmungsbücher mit Fotos der einzelnen Obstsorten und detaillierter Sortenbeschreibung. Alte und neue Birnensorten Alte und neue Apfelsorten Steinobst und Schalenobst Beerenobst und Wildfrüchte Verlag: Obst- u. Gartenbauvlg
mehrKreuzers Gartenpflanzen Lexikon
Band 1, 2, 4 und 5 Band 1 „Laubgehölze und Nadelgehölze“ Band 2 „Stauden, Gräser, Farne, Wasserpflanzen“ Band 4 „Sommerblumen, Blumenzwiebeln und –knollen, Beet- und Balkonpflanzen““ Band 5 „Zimmerpflanzen, Sukkulenten, Kübelpflanzen“ Zu jeder Pflanze eine vollständige Kurzbeschreibung mit allen wichtigen Angaben zur Herkunft, Pflege, Vermehrung etc. Zahlreiche Tabellen und Arbeitshinweise zu Standortwahl, Kulturansprüchen und Pflanzenschutz. Verlag: Thalacker
mehrMein gesunder Obstgarten
Adalbert Griegel Beim dem Buch „Mein gesunder Obstgarten“ -Großer Krankheits- und Schädlingskalender handelt es sich um eine ergänzte Version des ursprünglichen Buches, in der zwischen anderen auch Weinrebe und Walnuss berücksichtigt wurden. Die Zahl der brillanten Bilder der Schaderreger wurde dabei auf über 140 fast verdoppelt. 51 der bedeutendsten Schaderreger sind in Form von ganzjährigen, monatlich zugeordneten Entwicklungszyklen dargestellt. Verlag: Griegel, M. ISBN: 3930384140
mehr