Geplant
Zu den folgenden Terminen stehen noch nicht alle Details fest.
Auf alle Aktivitäten wird vorher in der SZ und/oder im Amtsblatt und natürlich hier auf der Homepage, mit Angaben zu Ort, Zeit u. Programm, noch mal gesondert hingewiesen.
Garten vor Ort Mai 2023
Thema “Vom Frühbeet zum Hochbeet”
Die rückenfreundlichen Hochbeete eigen sich hervorragend als Frühbeete. Unsere Gastgeber nutzen sie bereits seit Ende März. Sie bestückten sie mit Saat- und Pikierschalen von Gemüse, Tomaten und Salat. Inzwischen entwickelten sich aus den empfindlichen Winzlingen beachtliche Jungpflanzen. Familie Jacob wird uns über ihre Erfahrungen mit Vor- und Mischkultur und Fruchtwechsel berichten, sowie über den Aufbau und die Pflege ihrer Hochbeete. Außer dem Gemüse- und Obstgarten stellen sie uns ihre schön kombinierte Anlage von Sträuchern und Stauden vor. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Bei sehr schlechtem Wetter wird dieses Treffen in den Juni verschoben. Wir treffen uns am Do. 25. Mai um 17 Uhr bei Gerhard und Sabine Jacob, Pappelweg 8
Kräuterwanderung 10. Juni 2023
Am Samstag 10. Juni bietet der Obst- und Gartenbauverein eine Kräuterwanderung an. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr auf dem Wanderparkplatz Bliesmengen. Um 10 Uhr startet unsere Wanderung durch den Wald und über angrenzende Wiesen. Dabei erfahren wir einiges über essbare Kräuter und ihre Verwendung. Die Wanderung dauert insgesamt etwa 3,5 Stunden. Zwischendurch wird es eine kleine Verkostung geben.
Bitte anmelden bei Fam. Jacob (06893/1346). Anmeldeschluss ist Mittwoch 24.Mai. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Kostenbeitrag für diese Veranstaltung beträgt 5 Euro.
Der Vorstand

Garten vor Ort April 2023
Thema: Anzucht von Jungpflanzen
Donnerstag 20. April 2023 um 17 Uhr
Man kann sie auf dem Markt oder bei Dehner für gutes Geld vorgezogen kaufen. Mann/Frau kann sie sich aber auch auf der Fensterbank, im Folientunnel oder im Gewächshaus selbst ziehen. Wir meinen die Setzlinge für Tomaten, Salat, Kohl, Paprika, Kürbis, Gurken. Gezeigt wird die Aussaat mit hochwertigem Saatgut, das Pikieren, Vermehren und die Aufzucht der Sämlinge. Die passenden Empfehlungen für Anbau und Pflege der Jungpflanzen gibt es gleich noch dazu. Wir treffen uns am Donnerstag, den 20. April 2023 um 17 Uhr bei Walter und Alexia Stelzl, Adenauerstr. 134 – Nur bei sehr schlechtem Wetter fällt der Termin aus.
Pflegeaktion auf der Storchenwiese wird verlegt!!
Liebe Eltern der Storchenkinder,
aufgrund des Wetters der letzten Tage und der Vorhersage für heute, wird die heutige Pflegeaktion auf der Storchenwiese verlegt.
Neuer Termin: Samstag 1. April um 14 Uhr auf der Storchenwiese.
Wir hoffen für nächsten Samstag auf besseres Wetter und freuen uns auf euch!
Pflegeaktion auf der Storchenwiese 2023
Liebe Eltern unserer Storchenkinder,
am Sa. 25.03.2023 um 14:00 Uhr wollen wir wieder unsere alljährliche Schnitt- und Pflegeaktion auf der Storchenwiese durchführen.
Das schaffen die Helfer des OGV natürlich nicht alleine und deshalb bitten wir alle Eltern bei dieser Aktion dabei zu sein und die Arbeiten an ihrem Baum selber auszuführen. Die Eltern, die schon ein paar Jahre dabei sind, wissen schon was da zu tun ist und für alle die das erste Mal dabei sind, hier kurz was zu tun ist.
Um die Bäumchen muss eine Baumscheibe angelegt werden. Das heißt: der Boden um das Bäumchen muss etwas aufgelockert und von Bewuchs befreit werden. Dies ist wichtig, damit die Nährstoffe und vor allem das Wasser an die noch kleinen Wurzeln der Bäume gelangt und nicht schon oben vom Gras weggenommen wird. Dann steht noch der Schnitt des Baumes an.
Die Helfer des OGV werden euch bei den Maßnahmen mit Rat und Tat unterstützen.
Bringt bitte auch euer Werkzeug (Hacke und Baumschere) selber mit.
Die Pflegeaktion findet natürlich nur bei trockenem Wetter statt, aber bisher hatten wir immer Glück mit dem Wetter.
Ich melde mich ein paar Tage vorher nochmal bei euch, zum einen als Erinnerung und dann kann man das Wetter schon ganz gut abschätzen.
Werner Jacob (1.Vorsitzender)
Jahresprogramm 2023
Freitag 17.03.2023 19 Uhr Jahreshauptversammlung
Samstag 18.03.2023 15 Uhr Schnittkurs Obstbäume
Samstag 25.03.2023 14 Uhr Schnittkurs und Pflegeaktion auf der Storchenwiese
Donnerstag 30.03.2023 18 Uhr Veredlungsabend
April 2023 Kinderaktion
Mitwoch 17.05.2023 18 Uhr Teilnahme SWS-Schützenhaus
Samstag 10.06.2023 9.45 Uhr Wildkräuter-Wanderung
September/Oktober Grumbeerbrode auf der Storchenwiese
September/ Oktober Obstbaumsammelbestellung
Oktober Gestaltung des Erntedankgottesdienstes
Sonntag 08.10.2023 Pilzwanderung
Oktober Apfelverkostung
November Pflanztermin für Jahrgang 2023 auf der Storchenwiese
Samstag 02.12.2023 Teilnahme am 12. Ormesheimer Weihnachtsmarkt
Auf alle Aktivitäten wird vorher in der SZ und /oder im Amtsblatt und auf unserer Website mit Angaben zu Ort, Zeit und Programm, nochmal gesondert hingewiesen.